
HISTORIE
Chronik des Skilifts Oberreifenberg
Nach dem 2.Weltkrieg
Von der Amerikanischen Besatzung wurde ein einfacher Schlepplift am Standort des heutigen Skilifts Oberreifenberg gebaut und betrieben, welcher mit einem LKW-Motor angetrieben wurde.
1960er
Betrieb eines Eigenbau-Skilifts von Willi Deusinger und Herbert Habig am Ortsausgang von Treisberg nach einer Idee und Konstruktion von Willi Deusinger mit einem Traktor- Dieselmotor.
1971
Initiative von Gerda und Erwin Pirr, eine Skiliftgemeinschaft zusammen mit Deusinger und Habig zu bilden. Bau eines neuen Skilifts am Hang vor dem Ortseingang von Treisberg. Ca. 4 Jahre später Bau eines zweiten neuen Skilifts mit Steilhang und Betrieb einer Doppelanlage. Die Anlage ist heute noch in Betrieb mit den Nachkommen von Herbert Habig, dem Skiclub WSC Bad Camberg und Frank Pirr als Teilhaber.
ca. 1975
Willi Deusinger installiert einen Liftbetrieb am Standort damaliges Posterholungsheim (heutiges Naturparkhotel Weilquelle). Kurz danach kamen Gerda und Erwin Pirr mit Sohn Frank Pirr als Teilhaber mit dazu.
in den letzten Jahren
Frank Pirr betreibt zusammen mit der Tochter und dem Enkel von Willi Deusinger die Anlage.
2020
Vandalismusschaden, Betrieb des Skilifts wurde vorübergehend eingestellt. Überlassung des Skilifts an den gemeinnützigen Verein „Freunde des Skilifts Oberreifenberg e.V.“ und Ausscheiden der ehemaligen Betreiber.
2021
Kurz vor Weihnachten konnte der Skilift Oberreifenberg bei ausreichender Schneedecke und einem genehmigten Corona-Konzept öffen. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es keine Eröffnungsparty.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |

Quelle: TZ am 09.03.1965
Zum Standort
Der Standort des Lifts wird als „heimliche Wiese“ bezeichnet, weil der baumfreie Hang plötzlich mitten im Wald, auf Höhe des Ta-Taa!, vormals Naturparkhotel Weilquelle, vor einem erscheint.
In den Anfängen des Liftbetriebs hieß es immer nur: „Skilift am Posterholungsheim“. Ein Hinweisschild mit diesem Namen war sogar noch in den letzten Jahren in Oberreifenberg vor den großen Parkplätzen bei Liftbetrieb positioniert. Das Posterholungsheim gibt es schon seit Mitte der 80er Jahre nicht mehr, seit 1998 ist es ein Hotel.
Zwischendurch ist auch immer mal wieder vom „Skilift an der Jugendherberge“ die Rede. Hauptsächlich kannte man den Lift in den letzten Jahren aber als: „Skilift am Naturpark Hotel Weilquelle“ in der Limesstraße 15.